Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Februar 2025
helveticapoi nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
1. Verantwortliche Stelle
Datenverantwortlicher:
helveticapoi
Bahnhofstrasse 47
8001 Zürich
Schweiz
Kontakt:
Telefon: +41 44 312 84 56
E-Mail: privacy@helveticapoi.com
Datenschutzbeauftragter:
Für Datenschutzangelegenheiten steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter der oben angegebenen Adresse mit dem Betreff "Datenschutz".
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Welche Daten wir sammeln
Kontaktdaten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift (bei Beratungsverträgen)
Nutzungsdaten:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Beratungsdaten:
- Sozialversicherungsinformationen
- Finanzielle Angaben (soweit erforderlich)
- Gesundheitsdaten (nur bei IV-Verfahren)
- Berufliche Informationen
- Familienstand und Haushaltsgrösse
2.2 Wie wir Daten sammeln
Direkte Erhebung:
- • Kontaktformulare auf der Website
- • Telefonische Anfragen
- • E-Mail-Korrespondenz
- • Beratungsgespräche
- • Vertragsabschlüsse
Automatische Erhebung:
- • Website-Besuche (Cookies)
- • Server-Logfiles
- • Analytics-Tools
- • Marketing-Tracking (opt-in)
3. Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Marketing-Kommunikation, Newsletter und nicht erforderliche Cookies
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Erbringung unserer Beratungsdienstleistungen
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für Website-Analytics, IT-Sicherheit und Geschäftstätigkeiten
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zur Erfüllung rechtlicher Aufbewahrungspflichten
4. Speicherdauer
Kontaktanfragen
Dauer: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Grund: Nachvollziehbarkeit und potenzielle Folgeberatungen
Beratungsverträge
Dauer: 10 Jahre nach Vertragsende
Grund: Gesetzliche Aufbewahrungspflichten, Haftungsansprüche
Buchhaltungsunterlagen
Dauer: 10 Jahre
Grund: Handels- und steuerrechtliche Vorschriften
Website-Nutzung
Dauer: 6-24 Monate
Grund: Analytics, Sicherheit, Cookie-Laufzeiten
Marketing-Daten
Dauer: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Grund: Einwilligungsbasierte Verarbeitung
Gesundheitsdaten
Dauer: 20 Jahre oder bis zum Widerruf
Grund: Medizinische Dokumentationspflichten
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
5.1 Kategorien von Empfängern
Behörden und Ämter
- • Sozialversicherungsträger (AHV, IV, etc.)
- • Pensionskassen
- • Kantonale Ausgleichskassen
- • Steuerämter (bei Bedarf)
Rechtsgrundlage: Mandatserteilung und gesetzliche Grundlagen
Dienstleister
- • IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter
- • Rechtsanwälte und Gutachter
- • Buchhaltungsdienstleister
- • Druckerei und Versanddienstleister
Rechtsgrundlage: Auftragsverarbeitungsverträge
5.2 Internationale Übermittlungen
Datenübermittlung ins Ausland
Einige unserer Dienstleister (z.B. Google Analytics, Cloud-Anbieter) können Server ausserhalb der Schweiz und EU betreiben. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
5.3 Verwendete Drittanbieter-Services
Google Analytics
Website-Analyse mit anonymisierten IP-Adressen zur Verbesserung unserer Online-Präsenz
Datenschutz: Nur mit Ihrer Einwilligung • Anbieter: Google LLC
E-Mail-Provider
Sichere E-Mail-Kommunikation über verschlüsselte Schweizer Server
Datenschutz: Ende-zu-Ende Verschlüsselung • Standort: Schweiz
6. Datensicherheit
Technische Schutzmaßnahmen
-
SSL/TLS-Verschlüsselung
Sichere Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
-
Firewalls und Intrusion Detection
Schutz vor unbefugten Zugriffen und Cyberangriffen
-
Datenverschlüsselung
Verschlüsselung sensibler Daten in der Datenbank
Organisatorische Schutzmaßnahmen
-
Zugriffskontrolle
Rollenbasierte Zugriffsrechte und regelmäßige Überprüfungen
-
Mitarbeiterschulungen
Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen
-
Compliance-Monitoring
Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen
Datenpannen-Meldeverfahren
Bei einem Verdacht auf eine Datenpanne werden wir innerhalb von 72 Stunden die zuständigen Aufsichtsbehörden informieren und betroffene Personen benachrichtigen, falls ein hohes Risiko für ihre Rechte und Freiheiten besteht.
7. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihr Verlangen hin korrigiert oder vervollständigt.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung
Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung oder aufgrund berechtigter Interessen widersprechen.
Widerruf der Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.
So können Sie Ihre Rechte ausüben:
privacy@helveticapoi.com
Telefon
+41 44 312 84 56
Post
Bahnhofstrasse 47
8001 Zürich
Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen und kostenfrei.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen des Nutzers erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über unsere Website informieren.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)
Feldeggweg 1
3003 Bern
Schweiz
Telefon: +41 58 462 43 95
E-Mail: info@edoeb.admin.ch
Website: www.edoeb.admin.ch